Innovation als Leitprinzip
Wir bei WHEELS Logistics wollen möglichst viele Prozesse digital abbilden. Das Problem: Mit Standardsoftware ist das häufig nicht vollständig möglich. Deswegen legt die IT großen Fokus auf Innovation und hat das als Leitprinzip verankert.
Was früher die „IT-Abteilung“ war, ist heute das „Digitale-Entwicklungsteam“.
„Wir sind ein Team aus Mitarbeitern verschiedener Fachrichtungen von Softwareentwicklung über Systemadministration bis hin zu Data Science – mit starker Verankerung in die Geschäftsführung“, so Maximilian.
Ein kurzer Ausflug in die Vergangenheit:
Als Maximilian vor einiger Zeit in unserer Disposition hospitierte, fiel ihm eine Sache direkt auf: Manche Auftragsdaten mussten händisch von dem einen in das andere System übertragen werden – obwohl sämtliche Informationen bereits digital vorlagen. „Das waren jedes Mal mehrere Minuten Arbeitsaufwand, aber das mehrmals am Tag“, erinnert sich Maximilian heute. Er beschloss, aktiv zu werden. Er beschloss, aktiv zu werden.
Durch Selbststudium erlangte er grundlegende Programmierkenntnisse und entwickelte schnell ein Tool zur Automatisierung des Arbeitsaufwandes. Diese Initiative brachte nicht nur eine erhebliche Zeitersparnis, sondern auch eine große Begeisterung für weitere Projekte mit sich. Unterstützt von WHEELS absolvierte der Wirtschaftsingenieur ein Aufbaustudium im Bereich der Informatik.
Das Team, das seitdem kontinuierlich gewachsen ist, hat seither zahlreiche Programme und Automatisierungen entwickelt, die nicht nur funktional sind, sondern auch Freude bereiten. Ein Beispiel dafür ist unser „No-Touch-Order“-Projekt, bei dem wir täglich hunderte Kunden-Transportaufträge durch eigens entwickelte Schnittstellen automatisiert in unser Transportmanagementsystem integrieren.
Neben Projekten wie der „No-Touch-Order“ implementierte das Entwicklungsteam von WHEELS eine Vielzahl eigener Lösungen, darunter Fahrer-Apps, Lkw-Tracking-Systeme und Lager-Planungstools. Diese maßgeschneiderten Anwendungen optimieren nicht nur interne Abläufe, sondern verbessern auch die Effizienz und Zufriedenheit unserer Kunden.
„Die Arbeit bei WHEELS macht enormen Spaß, denn hier sind die Ideen scheinbar unbegrenzt. Wir arbeiten gemeinsam wie in einem digitalen Atelier, kein Tag gleicht dem anderen“, so das Entwicklungsteam.
Ein Schlüssel zu unserem Erfolg ist die enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Abteilungen und Kunden. „Unsere Entwicklungen basieren auf den Ideen und Bedürfnissen der Nutzer und werden kontinuierlich als Team weiterentwickelt. Denn letztendlich ist der Erfolg jedes Projekts das Resultat gemeinsamer Anstrengungen verschiedener Abteilungen und Mitarbeiter“, so Maximilian.
Darüber hinaus strebt WHEELS Logistics danach, die Grenzen der Innovation durch die Integration von Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen zu erweitern. Durch die Nutzung modernster Technologien möchten wir unsere Lösungen kontinuierlich verbessern und unseren Kunden noch effektivere Dienstleistungen bieten.